![]() |
#11 (permalink) |
Senior Member
Join Date: Oct 2010
Location: F.uchskleve, Bachuferstraße 2
Posts: 155
|
![]()
Ich hatte welche im Gepäck, sicher ist sicher. Aber dann dachte ich mir, wenn die Schneeungeheuer ohne können, dann kann ICH das auch!
|
![]() |
#12 (permalink) | |
Member
Join Date: Jan 2011
Posts: 47
|
![]() Quote:
![]() |
|
![]() |
#13 (permalink) |
Senior Member
Join Date: Feb 2010
Location: Bree
Posts: 1,728
|
![]()
*ziert sich etwas... rückt dann aber doch raus mit der Sprache*
Nachdem ich meine Füße in die Eisbucht getunkt hatte, zog ich für einige Minuten Pelzstiefel an. Ich hatte einen Eiszapfen am großen Onkel der war so di.ck, dass ich dachte ich geh tot. ... jetzt ist es raus..... ![]() |
![]() |
#14 (permalink) |
Senior Member
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Posts: 869
|
![]()
Mal ein bisschen OOC: vor ein paar Tagen haben sie in dieser Verblödungskiste namens Fernsehen in einer Reportage (war wohl sowas wie "Galileo") Leute vorgestellt, die seit Jahren - auch bei Eis und Schnee, barfuß durch die Welt stapfen.
Angeblich sei das viel gesünder. Tja, wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann muss das für Hobbitfüße selbst in Forochel ja erst recht gelten. |
![]() |
#15 (permalink) |
Senior Member
Join Date: Oct 2010
Location: F.uchskleve, Bachuferstraße 2
Posts: 155
|
![]()
Viel gesünder, das kann ich bestätigen. Nach meinen Reisen durch Forochel waren meine Füßen so gut durchblutet wie noch nie zuvor und das Flusenfell hatte einen Kuschelfaktor wie es sich eine Hobbitdame nur wünschen kann. Das weiß ja sogar jeder Bockländer, dass die Füße in den Schuhen zu muffeln anfangen und manchmal sogar Ausschlag oder Warzen bekommen. So was kommt mir dann nicht aufs Kanapee.
|
![]() |
#16 (permalink) |
Junior Member
Join Date: Feb 2011
Posts: 22
|
![]()
ja dürfen sie ist doch viel zu kalt für die zarten kleinen beinchen eines hobbit :-)
|
![]() |
#17 (permalink) |
Member
Join Date: Jan 2009
Location: Germany
Posts: 50
|
![]()
Wer so wenig auf seine gute Durchblutung vertraut sollte wirklich zuhause bleiben und die Abenteuer anderen überlassen.
Schuhe bei einem Hobbit, geht gar nicht. |
![]() |
#18 (permalink) |
Senior Member
Join Date: Oct 2007
Location: Im Freien
Posts: 196
|
![]()
Sicher dürfen Hobbits in Forochel Schuhe tragen...
Ich hab ja selber ein prächtiges Fusshaar, und immer schön gebürstet und so. Und genau deshalb trag ich hin und wieder auch mal Schuhe. Im Binsenmoor bei Nadelhohl zum Beispiel, oder in ähnlich matschigen Gegenden. Hat einer von euch denn ne Ahnung, wie lange es dauert, bis Schlamm oder Brackwasser aus den Haaren rausgebürstet ist? Schnee und Eis sind ähnlich schädlich für gesundes Fusshaar. Eingerfrorene Haare könnten zudem abbrechen. |
![]() |
#19 (permalink) |
Senior Member
Join Date: Oct 2010
Location: F.uchskleve, Bachuferstraße 2
Posts: 155
|
![]()
Da spricht doch wohl ein Bockländer. Westlich des Bocklands weiß doch wohl jeder Hobbit von Sinn und Verstand, dass Schlammkuren die perfekte Wellnesspackung für den behaarten Hobbitfuß sind. Die Nadelhohler Binsenmoorwanderungen - bei denen schon so manche dort heimische Riesenschnecke ihre Leben ließ - sind legendär.
|
![]() |
#20 (permalink) |
Junior Member
Join Date: Aug 2010
Posts: 5
|
![]()
In Gegenden wo in meiner Vorstellung schlicht die Gefahr besteht, am Eis festzufrieren, würden hiesige Hobbits auch Schuhe tragen (wenn sie denn jemals dorthin kämen).
|
![]() |
Bookmarks |